Münster hat sich zur echten Filmstadt entwickelt und ist mächtig stolz auf den großen Erfolg der Krimireihen Tatort und Wilsberg. Die beliebten Ermittler sind daher auch in der Stadt allgegenwärtig.
Das beliebteste Tatort Duo – Professor Karl Friedrich Boerne und Hauptkommissar Frank Thiel – ermittelt in Münster. Neben den Charakteren trägt mit Sicherheit nicht zuletzt der Charme der Stadt zu diesem Erfolg bei. Sie spielt eine wichtige Rolle auf der Leinwand, auf der anderen Seite ist das ungleiche Paar längst zu einem Teil von ihr geworden. Wenn mal wieder in Münster gedreht wird, ist das Interesse der Münsteraner natürlich groß. Und die Sehenswürdigkeiten der Stadt werden ganz besonders präsent in Szene gesetzt.
Münster Tatort: Drehorte
Als aufmerksame Münster Tatort-Zuschauerin freue auch ich mich immer besonders, wenn ich einen Schauplatz im Film wiedererkenne. Das geht natürlich auch anders herum: Ich habe mich daher bei meinem letzten Besuch in der Stadt einmal genau umgesehen und die wichtigsten Tatort-Drehorte in Münster für Euch aufgespürt.
Tipp: Wer sich nicht allein auf den Weg machen möchte, kann die bekanntesten Schauplätze auch im Rahmen von liebevoll inszenierten Krimiführungen erleben.
Prinzipalmarkt
In Münster muss man auf dem Prinzipalmarkt gewesen sein. Das gilt natürlich auch im Tatort. Hauptkommissar Thiel radelte hier schon über das Kopfsteinpflaster und Autos rasten durch enge Gassen vorbei an den so typischen Giebelhäusern und der markanten Lambertikirche.
St.-Paulus-Dom
Natürlich war auch der Dom schon im Tatort zu sehen, denn dann weiß wirklich jeder: Jetzt sind wir in Münster. Im echten Leben findet hier mittwochs und samstags ein großer Wochenmarkt statt. Man trifft sich mit Freunden zum Flammkuchen-Essen und schlendert dann gemütlich von einem Stand zum nächsten.
Hafen
Während im Tatort am Hafen eher Leichen angespült werden, ist die Atmosphäre hier im echten Leben sehr lebendig. In den letzten Jahren haben sich viele Kreative und Geschäftsleute und mit ihnen Restaurants und Cafés angesiedelt. Einen Besuch wert sind auch das Wolfgang Borchert Theater und die Hafenkäserei Münster.
Aasee
Auch der Aasee eignet sich hervorragend, um eine Leiche verschwinden zu lassen. Am Ende taucht sie dann natürlich doch wieder auf, z.B. im Tatort “Mörderspiele“. In “Schwanensee“ wird es besonders dramatisch: Professor Boerne rettet einen Mann vor dem Ertrinken und springt dafür sogar selbst in den See! In Wahrheit geht es hier beschaulicher zu. Man leiht sich ein Boot aus, besucht das Freilichtmuseum Mühlenhof oder begibt sich auf Skulpturen-Suche auf einem Spaziergang um den See.
Aa
Im Tatort “Hinkebein“ wird am Ufer der Aa eine Frauenleiche entdeckt. Eigentlich kein schlechter Ort, denn der kleine Fluss zieht sich ziemlich versteckt durch die Stadt. Umso idyllischer kann man hier spazieren oder sich an anderen Stellen direkt ans Ufer setzen und die Ruhe genießen.
Diözesanbibliothek
Hier befindet sich im Tatort “Herrenabend“ eine Firmenzentrale und in “Hinkebein“ eine Bankfiliale, in der Professor Boerne Geld abhebt. Der moderne Bau der Bibliothek des Bistums Münster steht im Kontrast zur Überwasserkirche und ist daher einen besonderen Blick wert.
Bankhaus Lampe
Das Bankhaus Lampe direkt am Domplatz diente im Tatort “Tempelräuber“ als Priesterseminar.
Fürstbischöfliches Schloss Münster
Natürlich diente auch das Schloss in Münster schon als Kulisse. Hier finden außerdem regelmäßig Tatort-Premieren als Open Air Veranstaltung statt. Ansonsten befindet sich im Schloss die Zentrale der Uni Münster. Im hinteren Teil der Anlage gibt es einen tollen Botanischen Garten, den man sich auf jeden Fall anschauen sollte.
Dieser Artikel ist in Kooperation mit Münster Marketing entstanden.
In meinem Münster Guide nehme ich Euch mit auf einen Spaziergang durch die Stadt. Ich zeige Euch die schönsten Sehenswürdigkeiten, meine Lieblingscafés und Geschäfte sowie Ausflugsziele in und außerhalb von Münster. Außerdem erfahrt Ihr, was neben dem “Tatort“ und den Skulptur Projekten noch “typisch Münster“ ist.
Interessante Artikel über Münsters Sehenswürdigkeiten findet Ihr auch auf den Blogs Liebeslieschen und Namida Magazin 🙂
Myriam
Liebe Steffi,
vielen Dank fürs Verlinken. Ich kenne alle Orte, die du vorgestellt hast und kann sicher sagen, dass sich ein Besuch in der Domstadt Münster in jedem Fall lohnt. 🙂
LG Myriam
Gefällt mirGefällt 1 Person
Steffi
Absolut 😉 Sehr gerne!
Gefällt mirGefällt mir
ellagoeslife
Toller Beitrag! Das macht richtig Lust, mal in die Tatort-Stadt Münster zu fahren, um auch so tolle Kulissen und Plätze zu fotografieren!! 😉
https://ellagoeslife.wordpress.com/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Steffi
Lieben Dank!! Kann ich Dir nur empfehlen, Münster ist wunderschön. Für tolle Fotos am besten früh aufstehen, dann hat man die schönsten Plätze in der Altstadt noch für sich 😉
Gefällt mirGefällt mir
ellagoeslife
Danke für den Tipp!! 😉
Gefällt mirGefällt mir
just luxe Travel (@justLuxeTravel)
Sehr schöner Artikel! Ich habe einige Jahre in Münster gewohnt und mag auch die Tatorte aus der Stadt sehr. So eine Krimiführung währe aber noch mal was besonderes! Lg, Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Steffi
Danke Dir! Ich kann die Tour auf jeden Fall empfehlen. Sehr witzig gemacht und ein tolles Erlebnis für jeden Tatort-Fan 🙂
Gefällt mirGefällt mir